Luftdichtes Bauen ist Gesetz und das aus gutem Grund: Die Luftdichtungsebene hilft Energie zu sparen, Bauschäden zu vermeiden und ermöglicht einen sommerlichen Hitzeschutz. Erfahren Sie, wie Sie durch eine intelligente Luftdichtung das Gebäude schützen und Ihr Wohlfühlklima erreichen.
Die Wärmedämmung eines luftdichten Gebäudes trennt das Innenraumklima vom Aussenraumklima. Die Temperaturdifferenz zwischen beiden Klimabereichen versucht sich per Luftströmung auszugleichen. Dabei drängt im Winter die warme Luft aus dem Gebäude durch die Konstruktion ins Freie. Die Luftdichtungsebene verhindert diese Strömung, die sog. Konvektion, und somit den Verlust von warmer Luft nach aussen. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass Bauschäden und Schimmel aus Tauwasserbildung in der Konstruktion vermieden werden und ermöglicht ein komfortables Raumklima auch im Sommer.
Welche Bedeutung hat die luftdichte Bauweise bei einer energetischen Sanierung? Wie wird die Luftdichtheit definiert, erreicht und messtechnisch bestimmt? Wie erfolgt eine Leckageortung? Dieser YouTube-Kurzfilm gibt Antworten auf diese Fragen.
Besuchen Sie unsere Webseite und erfahren Sie mehr über die Themen:
Oder kontaktieren Sie uns!